![]() |
Johanneum zur EXPO 2000 | ||
| Die Natur als Erfindung des Menschen | |||
| Naturwissenschaft Stationen |
| Lernen an Stationen: Salze und Elektromagnetismus | ||
| |
Arbeitsblätter ChemieÜbersicht zum Wochenarbeitsplan |
| bearbeitet alles richtig |
Station | Pflicht/ Wahl | Bemerkung | Inhalt | |
| A | Versuch | W | Leitfähigkeitsmessungen | ||
| 1 | Versuch | P | Elektrolyse | ||
| 2 | Theorie | P | HA | Ionen | |
| 3 | Theorie | P | In der Gruppe besprechen | Reaktionen an den Elektroden | |
| B | Übung | W | HA (frühenstens nach 2 bearbeiten) | Reaktionsgleichungen mit Ionenschreibweise | |
| C | Versuch | W | Bei viel Zeit | Züchten von Kristallen | |
| D | Theorie | W | Frühenstens nach 2 bearbeiten/ HA | Ionengitter | |
| E | Film | P | Mit der Klasse | Natriumchlorid-Elektrolyse | |
| Z | Zusatzversuch | W | Als letztes bearbeiten | Reaktionen von Eisen mit Kupfersulfat |
![]()
Autorin Birte Bottler (Stud Ref'.) Web:
Dominic Blechert (Abi 2006), Philipp Hippe (Abi 2005)
[Naturwissenschaft] [Station]
[Dokuteam] [Email s.Ueberblick]] [Physik] [Chemie]