zurück  Hauptseite Prof. Dr. Dörte HaftendornEmail Mathe-LehramtMuPad-ClubJohanneum
  Johanneum Lüneburg
Gymnasium seit 1406

nahWebsite des Johanneums

hierKurze Chronik

nahEmail- Post- und Webadressen

unten
Mehr als ein Vierteljahrhundert, von Jan.1976 bis Mai 2002 habe ich am Johanneum unterrichtet.

Meine Fächer waren Mathematik, Informatik, Fotografie und Physik.

nahInformatik am Johanneum
nahFotografie (als Kunstkurs in Jg. 11)
nahPhysik am Johanneum

unten

Zur Geschichte des Johanneums Johannes

Das Johanneum ist eines der ältesten Gymnasien in Deutschland.
Es wurde im Jahre 1406 gegründet. Die Johanniskirche als Stadtkiche erhielt die Schulaufsicht. Patron ist Johannes der Täufer. Die reichen Salz-Kaufherren Lüneburgs wünschten sich eine vom Michaeliskloster unabhängige Schule für ihre Söhne.
Damit wurden über Latein und kirchliche Themen hinaus auch andere Fächer für wichtig gehalten. Dennoch hat es bis ins vorige Jahrhundert gedauert, bis auch Mathematik und Naturwissenschaften in den Fächerkanon aufgenommen wurden.
Alte SchuleDiese Modernisierung wurde eingeleitet von dem tüchtigen Direktor Dr. Karl Haage.
Riemann Einer der später berühmtesten Schüler des Johanneums ist der große Mathematiker Bernhard Riemann. Er besuchte von 1842 bis zu seinem Abitur 1846 das Johanneum. Riemann promovierte bei Gauß und wurde Professor in Göttingen. Heute ist er jedem Abiturienten durch das Riemannsche Integral bekannt. Mit seinen mathematischen Leistungen hat er Maßstäbe gesetzt, die noch heute Gültigkeit haben.
Im September 1996 habe ich einen nahVortrag über Bernhard Riemann gehalten, den Sie nun als Auszug im Informationssystem des Johanneums finden.

In Partnerschaft zum Johanneum als humanistischem Gymnasium gab es seit Mitte des vorigen Jahrhunderts das Johanneum als Realgymnasium. 1945 wurde diese Trennung, die aber nie eine räumliche Trennung war, aufgehoben.
Inzwischen ist das Johanneum ein Gymnasium für Jungen und seit 1971 auch für Mädchen mit einem breiten Fächerangebot.
Als Besonderheit unter den Gymnasien der Region bietet es Latein auch schon ab Klasse 5 an. Griechisch kann ab Klasse 9 gewählt werden.

Zur Zeit besuchen etwa 700 Schülerinnen und Schüler das Johanneum.
nahWeiteres zur Geschichte und Gegenwart des Johanneums.

Internetadressen dieses Web-Verbundes [www.doerte-haftendorn.de]    [www.uni-lueneburg.de/mathe-lehramt]     [haftendorn.uni-lueneburg.de/ing-math]
zurück   Hauptseite Datum Dez.1996 Update 03. März 2024
Prof. Dr. Dörte Haftendorn
 [Mathematik-Verstehen] [ing-math] [Mathematik Johanneum]   Email  oben