Johanneum zur EXPO 2000 | |||
Die Natur als Erfindung des Menschen | |||
Naturwissenschaft Gentechnik |
Rein vom äußeren her kann man transgene Pflanzen nicht erkennen. Trotzdem halten die meisten Fachleute die Kennzeichnung von genveränderten Pflanzen und deren Produkte für überflüssig. Die Kennzeichnung scheint nur dann erforderlich, wenn ein Lebensmittel einen Bestandteil enthält, der für manche Menschen unverträglich ist und mit dessen Gegenwart in diesem Lebensmittel nicht zu rechnen ist. Auf die Art der Kennzeichnung wird sich die EU noch einigen. Die gentechnisch veränderten Feldfrüchte ( länger haltbare Tomaten ) wurden in den USA freiwillig mit dem Hinweis "Made with genetically modified tomatos" gekennzeichnet.
Warten aufs Etikett
Von
Reformhäusern erwartet der Kunde eigentlich, daß dort nur
gentechnikfreie Produkte angeboten werden, warben sie doch noch 1997
in einer Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband: Stimmen
Sie ab mit dem Einkaufskorb! Lassen Sie Gen-Food im Regal!. Bei
einem Test fand die Zeitschrift natur jedoch in 3 von 28
Warenproben aus Reformhäusern gentechnisch veränderte
Erbsubstanzen. Von diesen Produkten war nur eines auch so
gekennzeichnet. Hier tut sich ein Definitions- und Analyseproblem
auf: Zwar beschloß die Europäische Kommission eine
Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel, die Zutaten aus
gentechnisch verändertem Mais oder Soja enthalten, wie die
Kennzeich-nung allerdings aussehen soll, ist noch nicht entschieden.
Ein Vorschlag, der dem Minister-rat vorliegt, sieht zum Beispiel vor,
Lebensmittel, bei denen gentechnisch veränderte DNA oder
Proteine nachweisbar sind, mit dem Etikett Hergestellt aus
gentechnisch verändertem Mais/ Soja zu kennzeichnen. Wenn
nicht sicher ist, ob Bestandteile von transgenen Pflanzen stammen,
soll es heißen: Kann aus gentechnisch verändertem
Mais/ Soja hergestellt sein. Der Vorschlag wurde jedoch noch
nicht verabschiedet, weil sich die EU-Staaten noch um die geeignete
Analysemethode streiten. Auch beschloß
Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer, daß künftig
jeder Hersteller das Recht erhält, seine Waren freiwillig als
gentechnikfrei zu kennzeichnen, wenn er die Voraussetzungen erfüllt.
Aber auch hier wird noch an den Kennzeichnungskriterien gearbeitet.
Martina Dehne
Autoren: Projektgruppe
Gentechnik, gk Frau Sorbe Web: Frederick und Anton Datum: September 98. Letzte Änderung am 19. Juni 1999
[Naturwissenschaft] [Gentechnik] [Dokumentationsteam] [Email s.Ueberblick] [Biologie]